Coole Rotweine für den Sommer

COOLE ROTWEINE FÜR DEN SOMMER

Rotwein kann auch cool sein

Die Nachricht scheint längst schon zu allen Wein-Interessierten durchgedrungen zu sein und falls nicht, freuen wir uns verkünden zu dürfen: Diesen Sommer wird Rotwein getrunken – und zwar gekühlt. Welche Rebsorten sich dafür am besten eignen und welche konkreten Weine wir empfehlen, zeigen wir in diesem Beitrag.

Vorab gilt:
1. Leichte bis mittelkräftige Rotweine mit moderatem Tanningehalt und ohne Holzfassreifung profitieren von kühlerer Trinktemperatur.
2. Durch die Kühlung treten Fruchtaromen in den Vordergrund und das Mundgefühl wird frischer.
3. Besonders im Sommer sind sie eine ideale Alternative zu Weißwein.

Diesen Sommer trinken wir Rotwein am Pool

Entdecken Sie unsere Auswahl

Sommer ist kein Grund, auf Rotwein zu verzichten

Entdecken Sie unsere Auswahl

Rotwein bei 30 Grad? Geht das?

Und wie das geht. Vor allem wenn unsere Winzer:innen im Burgenland offen sind für Innovation und das beweisen die neusten Kreationen diesen Sommer. Das zeigen vor allem Weine wie Cool John vom Weingut Scheiblhofer und Zweigelt Freddo vom Weingut Gebrüder Nittnaus, deren Etiketten sich bei idealer Trinktemperatur sogar verfärben. So weiß man genau, wann der Wein bereit zum Genießen ist. Neben diesen besonderen Weinen empfehlen wir für den gekühlten Rotweingenuss leichte Rotweine der Sorten St. Laurent, Zweigelt und Blaufränkisch.

Blaufränkisch

Charakter: Würzig, fruchtig (Kirsche, Brombeere), mit angenehmer Säure.
Tipp: Junge, im Edelstahltank ausgebaute Blaufränkisch-Weine sind besonders erfrischend und können leicht gekühlt serviert werden.
Speiseempfehlung: Gegrilltes Geflügel, Antipasti, Sommersalate.

Zweigelt

Charakter: Fruchtige Aromen (Weichsel, Himbeere), wenig Tannin.
Tipp: Ein junger Zweigelt ohne Barriqueausbau eignet sich perfekt zum Chillen bei ca. 12–13 °C.
Speiseempfehlung: Pizza, leichte Pasta, kalte Fleischgerichte.

St. Laurent

Charakter: Elegant, mit beerigen Aromen und floralen Noten.
Tipp: Besonders gut gekühlt genießbar, wenn frisch und jugendlich ausgebaut.
Speiseempfehlung: Grillgemüse, Lachs, Schinkenplatten.

Pinot Noir

Charakter: Elegant, filigran und komplex.
Tipp: Leicht gekühlt bei 12–14 °C entfaltet sich die Fruchtigkeit besonders gut, während die zarten Tannine angenehm weich bleiben.
Speiseempfehlung: Geflügel (z. B. Ente oder Pute), Pilzgerichte, Rote-Bete-Salat, Mediterrane Antipasti, Couscous mit gegrilltem Gemüse.

Unsere Favoriten für gekühlten Rotweingenuss

Probieren Sie etwas Neues aus

Cool John – Weingut Scheiblhofer

Cool John vom Weingut Scheiblhofer vereint Zweigelt und Merlot und macht daraus den perfekten Rotwein für heiße Tage. Denn wie der Name Cool John schon vermuten lässt, liegt die empfohlene Trinktemperatur bei kühlen 6 – 8°C. Ein weiterer Clou versteckt sich im Etikett: Der Schriftzug und der Hund auf der Flasche färben sich von weiß zu blau, wenn der Wein die ideale Trinktemperatur erreicht hat. Das heißt: Ab in den Kühlschrank mit dem Cool John und nach ein paar Runden im Pool kann der Wein perfekt gekühlt an einem heißen Sommertag genossen werden!

Little Sister Red – Weingut Sommer

Auch diese Cuvée kann sich gekühlt sehen (und trinken) lassen! Little Sister Red überzeugt mit einem jungen, frechen Charakter. Mit seiner guten Balance und intensiven Frucht eignet sich dieser Rotwein ebenso gut für den kühlen Genuss. Dabei geben rote Johannisbeeren und Waldbeeren den Ton an – begleitet von eleganten Tanninen und einer lebhaften Säure. Am Gaumen ist der Rotwein saftig, frisch und animierend zugleich.

Zweigelt Freddo – Weingut Gebrüder Nittnaus

Auch beim Zweigelt Freddo 2024 vom Weingut Gebrüder Nittnaus aus Gols wird den Wein-Genießer:innen geholfen, die perfekte Serviertemperatur zu erkennen: Die Logo-Traube auf dem Etikett färbt sich blau und ein Schriftzug „Perfekt temperiert“ erscheint, wenn der Wein die perfekte Trinktemperatur erreicht hat. Ein Rotwein, der ganz offensichtlich für den kühlen Genuss gemacht wurde, was will man mehr? Ein leichtfüßiger, unkomplizierter Zweigelt mit gutem Trinkfluss erwartet euch mit dem Freddo 2024.

Nosey Crow Red – Artisan Wines

Ein fruchtiger Zweigelt vom Jahrgang 2024, den man genauso gut kühl genießen kann. Dank des im Vergleich zu anderen Sortenvertretern moderaten Alkoholgehalts und seinem intensiven Geschmacks überzeugt dieser Zweigelt auch kühl temperiert. Von Falstaff mit 91 Punkten ausgezeichnet und Teil der Leichtwein Trophy 2025, bei der rund 140 Weine verkostet und bewertet wurden, die mit einem geringeren Alkoholwert überzeugen können.

Pinot Noir vom Sonnenberg 2022 – Familienweingut Braunstein

Der Pinot Noir vom Sonnenberg ist der ideale Einstiegswein in die Welt der Burgunder. Mit seinem Geschmack nach hellen, fruchtigen Beeren erinnert er an unbeschwerte Sommermomente. Er ist duftig und elegant und versprüht mit jedem Schluck ein Gefühl von Leichtigkeit. Vielseitig einsetzbar, aber vor allem glasweise ein echter Genuss.

Bio St. Laurent Heideboden 2023 – Bioweingut Bernthaler + Bernthaler

Der St. Laurent ist eine autochthone Rebsorte, die von der Klimaerwärmung profitiert, da eine genetische Alkoholbremse eingebaut ist. Alle Trauben werden von Hand verlesen und schließlich nur die am schönsten ausgereiften Trauben herausgeerntet. Der aus den Trauben gewonnene Most wird 1 zu 1 weiterverarbeitet. Dabei wird kein Teil des Safts abgezogen. Ein Sommerrotwein für den leichten Genuss.