BIO WEINE AUS DEM BURGENLAND
Wer sich für Wein interessiert, stolpert früher oder später auch über das Thema Bio-Weine. Worauf es dabei ankommt und wie sich diese von konventionellen Weinen unterscheiden, erfahren Sie in diesem Beitrag.



Die Anzahl der Bio-Betriebe und biologisch bewirtschafteten Flächen in Österreich steigt seit den letzten Jahren an. 27% der insgesamt bewirtschafteten Fläche in Österreich waren im Jahr 2023 biologisch bewirtschaftet. Im Burgenland liegt der Anteil an Bio-Flächen sogar bei 40,3%.1a Da auch die Beliebtheit der Bio-Produkte zunimmt, möchten wir Ihnen hier fünf burgenländische Weingüter vorstellen, die sich bei der Bewirtschaftung ihrer Weingärten und in der Herstellung ihrer Weine einer biologischen Herangehensweise verschrieben haben.
Um die wichtigste Frage gleich vorab zu klären: Was ist der Unterschied zwischen Bio-Wein und Wein?
Bio-Weine und konventionelle Weine unterscheiden sich hauptsächlich in der Art und Weise des Anbaus und ihrer Herstellung. Hier sind einige Hauptmerkmale:
Biologischer Anbau
Bio-Wein wird aus Trauben hergestellt, die gemäß der Richtlinien des ökologischen Landbaus angebaut werden. Das bedeutet, dass keine synthetischen Pestizide, Herbizide oder chemischen Düngemittel verwendet werden. Stattdessen werden natürliche Methoden wie Kompostierung und der Einsatz von natürlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln angewendet.
Herstellung
Bei der Herstellung von Bio-Wein gelten ebenfalls strenge Vorschriften. Es werden beispielsweise nur geringe Mengen an Zusatzstoffen und Schwefeldioxid verwendet, und die Weinbereitung erfolgt oft auf eine natürlichere Weise, um den ursprünglichen Geschmack der Trauben zu bewahren.
Zertifizierung
Bio-Wein wird von unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft und zertifiziert, um sicherzustellen, dass er den Standards des ökologischen Landbaus entspricht.
Insgesamt kann Bio-Wein eine umweltfreundlichere Option sein, da er oft auf nachhaltigere Weise hergestellt wird. Darüber hinaus bevorzugen einige Weintrinker:innen den Geschmack von Bio-Weinen, da sie oft als reiner und natürlicher empfunden werden.
Weingut Heinrich
Natur und Kultur vereint
Einfühlsame Naturbeobachtung, biodynamische Bewirtschaftung, ungezügelte Biodiversität über und unter der Erde: Heike und Gernot Heinrichs Idee terroirgeprägter Weine wurzelt in einem tiefen Verständnis der vielfältigen Lebenswelten innerhalb ihrer Weingärten. Ziel ist es, ein natürliches Gleichgewicht zu schaffen. Die natürlichen Voraussetzungen dafür sind kühle Kalksteilhänge am Leithaberg, eine modulierte Topographie mit wärmerem Klima rund um das Weingut in Gols und eine Handvoll einheimischer Rebsorten mit dem Blaufränkisch als Speerspitze. Undogmatische, handwerkliche Vinifikationen geben den Weinen die Freiheit, unverfälscht und klar von ihrer Herkunft zu erzählen. Das Resultat sind pulsierende und vitale Weine, die puristisch und charakterstark die Essenz ihres Ortes offenlegen.
-
- Aktion
Pannobile 2020
Gernot & Heike Heinrich- Ursprünglicher Preis war: € 27,99€ 26,59Aktueller Preis ist: € 26,59.
- In den Warenkorb
0,75l -
Blaufränkisch 2019
Gernot & Heike Heinrich- € 13,50
- In den Warenkorb
0,75l -
- Aktion
2er Geschenk Set Weingut Heinrich: naked red & juicy red 22
Gernot & Heike Heinrich- Ursprünglicher Preis war: € 21,50€ 17,20Aktueller Preis ist: € 17,20.
- In den Warenkorb
1 Stk -
Salzberg 2018
Gernot & Heike Heinrich- € 69,99
- In den Warenkorb
0,75l
Familienweingut Braunstein KG
Weine für eine friedliche Atmosphäre
Birgit Braunstein gilt als Pionierin des naturnahen Weinbaus in Österreich. In Purbach am Neusiedler See verwirklicht die leidenschaftliche Winzerin eine ganzheitliche Philosophie der Harmonie mit der Natur, der Biodynamik und des ökologischen Gleichgewichts. Ihre Weingärten sind Orte der Biodiversität. Sie werden das ganze Jahr über begrünt, sind voll von blühenden Kräutern, summenden Insekten und einer vielfältigen Fauna. Diese Lebendigkeit spürt man auch in ihren Weinen. Gesunde Rebstöcke liefern vitale Trauben, aus denen im Keller spontan ohne jeden Zusatz saftige, wunderbar vielschichtige und elegante Weine entstehen. Weine, in denen sich die Liebe zur und der Einklang mit der Natur niederschlägt. Birgit Braunstein verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz – Mineralien, Pflanzen, Tiere und Menschen bilden ein Gesamtsystem, in dem alles mit allem in Verbindung steht. Deshalb sind nicht nur Birgits Weingärten Bio-Reservate, vielmehr ist ihr gesamtes Weingut als Green Care Betrieb zertifiziert.
Bioweingut Bernthaler + Bernthaler
Bioweine aus Gols am See
Im Jahr 2007 erfolgte im Weingut Bernthaler + Bernthaler der Umstieg auf eine zertifizierte organisch-biologische Arbeitsweise. Dabei setzen die Brüder Bernthaler aus Gols im Nordburgenland das spezielle Potenzial alter Weingärten ein, um elegante Weine nach dem Vorbild des Burgunds zu erzeugen, die sich hervorragend als Speisenbegleiter eignen. Der Anteil an Altanlagen ist ungewöhnlich hoch für die Region. Dazu gehören die Golser Top-Lagen Unger- und Altenberg. In den 1930er-Jahren wurden die ältesten Weißweingärten als Gemischter Satz ausgepflanzt. Bei den Rotweinen kann man auf Rebbestände aus der Zeit von 1955 bis 1976 zurückgreifen. Für Weinfreunde mit Histaminunverträglichkeit gibt es ein großes Angebot an Weiß- und Rotweinen mit einem Histamingehalt von unter 0,1 Milligramm pro Liter.
-
- Aktion
Bio Sauvignon Blanc Alte Reben 2023
Bioweingut Bernthaler + Bernthaler- Ursprünglicher Preis war: € 9,90€ 7,92Aktueller Preis ist: € 7,92.
- In den Warenkorb
0,75l
Sonnenmulde BioWeine
Vegane Weine aus Gols
Das Bioweingut Sonnenmulde der Familie Schreiner liegt in Gols, einem der bekanntesten und erfolgreichsten Weinorte Österreichs. Dort, am Nordostufer des Neusiedler Sees ist das Weingut schon seit vielen Generationen im Besitz der Familie. Der Name Sonnenmulde entstand durch einen Weingarten, der in einer Mulde liegt. Das Logo, die rebengekrönte Sonne, ist seit jeher auf dem Etikett der selbst produzierten Weine zu finden.
Alle Weine werden vegan ausgebaut. Seit Mitte der 2000er Jahre bewirtschaften die Geschwister Andreas und Kathrin Schreiner das Weingut als Biobetrieb. Langjährige Erfahrung und kompromisslose Hingabe zum Bioanbau sowie höchste Qualitätsstandards in Weingarten und Keller sind Garantie für Spitzenqualitäten in allen Weinkategorien.
-
- Aktion
Riesling 2023
Sonnenmulde BioWeine- Ursprünglicher Preis war: € 8,90€ 7,12Aktueller Preis ist: € 7,12.
- In den Warenkorb
0,75l -
- Aktion
Donauriesling Bio 2023
Sonnenmulde BioWeine- Ursprünglicher Preis war: € 9,90€ 7,52Aktueller Preis ist: € 7,52.
- In den Warenkorb
0,75l -
- Ausverkauft
Merlot Bio-Qualitätswein 2021
Sonnenmulde BioWeine- € 10,40
- In Kürze verfügbar
0,75l -
Hafner bio/koscher – Spezialitätenweingut
Koschere Vielfalt aus dem Nordburgenland
Hafner bio/kosher ist ein Familienbetrieb und im nordburgenländischen Mönchhof, der ältesten Weinbaugemeinde Österreichs, zu Hause. „Tradition und Innovation“ lautet ihre Betriebsphilosophie. Hafner war 1971 nämlich der erste Erzeuger von Eiswein und lange Zeit auch der einzige Produzent für koschere Weine in ganz Österreich. Diese werden seit den 1980er Jahren im Weingut produziert.
Seit 2008 ist Hafner auch als Bioweingut registriert und bewirtschaftet Weingärten biologisch, mit bewusster Ertragsreduktion sowie Erhaltung von Bodengesundheit. Koscher und biologisch ist somit eine weltweit einzigartige Kombination, die Hafners Erzeugnisse aufgrund der Naturbelassenheit und Bekömmlichkeit auch auf vielen Auslandsmärkten sehr beliebt macht.